  | 
     Heimat: Zuchtform von Carassius auratus, die ursprünglich aus 
          China stammt. Heute weltweit verbreitet. |                     
            | 
     Kennzeichen: Länge bis 35 cm, Weibchen etwas fülliger. Männchen zur Laichzeit mit Laichausschlag.              | 
       | 
     Haltung: Als Gruppe in Becken mit guter Filterung und robusten Pflanzen. Weicher Bodengrund, da sie stark gründeln. | 
       | 
     Futter:   Lebendfutter, Flocken, Tiefkühlkost, aber auch Pflanzen. 
          Ballaststoffreiches Futter verwenden.  | 
       | 
     Temperatur: 15-25 °C  pH-Wert: 6,5-8,0 Gesamthärte: 10-30 °dGH | 
       | 
     
          |